[:de]
Linzer Torte / Linzer Schnitten selber machen
In diesem Kochkurs bereiten wir eine leckere Linzer Torte bzw. Linzer Schnitten zu. Alles was ihr dafür benötigt, erfahrt ihr unterhalb. Viel Spaß.
Kochutensilien
- Springform
- Messer
- Messbecher bzw. Küchenwaage
- Nudelholz
- Schüssel und Schneebesen
- Pinsel
- Zwei Teigkarten oder zwei Bretter
- Frischhaltefolie
Zutaten
- 200 GR Mehl
- 200 GR Gehackte Mandeln
- 1 MSP Backpulver
- 100 GR Zucker
- ½ TL Zimt
- 1 PR Muskatnuss
- 200 GR Butter : Margarine geht auch
- 2 Eier
- 1-3 EL Rum : OptionalEL
- 2 EL Milch
- 250 GR Marmelade : Erdbeer-, Johannisbeer oder Himbeermarmelade
- Puderzucker
Anleitungen
Herstellen des Mürbteigs
- Zunächst das Mehl, die Mandeln und das Backpulver auf die Arbeitsfläche geben und eine Kuhle bilden
- Nun Zucker, den Zimt und Muskatnuss rundherum verteilen
- Butter in kleine Stücke Schneiden und rundherum legen
- Ein Ei in die Kuhle / Mulde geben
- Nun alles mit Teigkarten zerhacken, denn so wird die Butter nochmals kleiner
- Anschließend alles mit den Händen gut verkneten
- Den Teig in Frischhaltefolie geben und ca. 1 Stunde kühlen. Hier ebenfalls den Ofen vorheizen auf 180° Grad Umluft
Mürbteig weiterverarbeiten
- Springform einfetten bzw. den Boden der Form mit Backpapier auslegen
- Zwei Drittel des Mürbteigs nehmen und ausrollen. Die Arbeitsfläche vorher mit Mehl bestreuen
- Teig am Boden fest am Boden und an den Rand (ca. 1,5 CM) andrücken.
Spaß mit Marmelade
- Die entsprechende Marmelade in eine Schüssel geben und verrühren, damit sich die Konsistenz verbessert
Linzer Torte fertig machen
- Die verrührte Marmelade auf den Kuchenboden geben und verstreichen
- Nun den letzten Drittel Mürbteig ebenfalls ausrollen und Streifen schneiden
- Die erstellten Streifen mit einem Muster auf den Kuchen geben. Es eignet sich das Rauten-Muster
- Anschließend alles mit dem anderen Ei bestreichen damit wir eine schöne goldbraune Farbe nach dem Backen kriegen
- Der Kuchen muss nun 35-45 Minuten bei 180° Umluft backen. Schaut nach 35 Minuten nach wie die Bräunung ist, je nachdem etwas länger oder etwas kürzer im Backofen lassen
- Der Kuchen sollte nach dem Backen gut auskühlen bevor er aus der Form geholt wird
Video
Notizen
Eine Linzer Torte eignet sich prima als Nachspeise, zum Nachmittags- Tee bzw. Kaffee oder gar als Geschenk für Verwandte, Freunde, Familie.
Anstatt einer Torte kann man auch Linzer Schnitten machen. Hierzu nimmt man statt der Springform ein Backblech.
[:]